Bei unseren Workshops (Astro-Praxis) und Seminaren bieten wir die Möglichkeit, sich mit bestimmten Aspekten der praktischen Astronomie bzw. der Astrophysik sowie der Schulastronomie (Messier-Seminar) vertiefend zu beschäftigen. Die Teilnehmer erhalten Unterlagen und Material im Zusammenhang mit dem behandelten Thema. Viele Veranstaltungen sind auch bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Fortbildungsveranstaltungen akkreditiert.
Astro-Praxis: Bei diesen Workshops stehen Fragen der praktischen Astronomie im Vordergrund
Seminare: Bei den Astrophysik-Seminaren geht es um Fragen der modernen Physik und Astronomie - verständlich präsentiert. Die Fortbildungsseminare zur Schulastronomie bieten die Möglichkeit des Ideenaustauschs mit versierten Kolleginnen und Kollegen. Beachten Sie auch unsere Volkshochschulkurse
![]() Bild: Sebastian Heß, Physikalischer Verein
|
Von der Bestimmung chemischer Elemente bis zur Messung von kosmischen Geschwindigkeiten: fast alle Kenntnisse der kosmischen Umgebung gewinnen wir durch die genaue Untersuchung des Lichtes. Das 4-teilige Online-Seminar vermittelt mit Vorträgen, Experimenten sowie – vorbehaltlich guten Wetters – einer Beobachtung am Remote-Teleskop, Know-how von einfachen bis zu komplexeren Spektrographen, sowie zu der zugrunde liegenden Quanten- und Atomphysik.
Die Veranstaltung wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie als dienstbezogene Fortbildungsveranstaltung akkreditiert (Veranstaltungsnummer: 0189495103). Das Angebot entspricht einer Dauer von 4 halben Tagen. |
Auf Grund der Corona-Situation gilt:
![]() Bild: Roberto Mura
|
Sehr häufig haben wir zu Hause ein leistungsfähiges Instrument zur Beobachtung des gestirnten Himmels, ohne es zu wissen: unseren Feldstecher. Bereits mit diesen Geräten können wir am Himmel Beobachtungen durchführen, die für einen Galileo Galilei oder Johannes Kepler unmöglich waren – und es gibt kaum einen ernsthaften Amateurastronomen, der solch ein Gerät nicht sein eigen nennt. Dieses Seminar macht Sie mit Beobachtungstechniken und Objekten am Himmel bekannt, mit denen Sie viele spannende und erfolgreiche Beobachtungsstunden erleben können. Bitte eigene Ferngläser mitbringen – soweit vorhanden.
Teilnahmegebühr 5 Euro (Zahlung beim Kursleiter), Mitglieder frei. Voranmeldung bis 25.03.2021 notwenig: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Ort: Physikalischer Verein - Seminarraum, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt (Lageplan: hier) |
Hinweis: Mit der Teilnahme an einer dieser Veranstaltungen wird dem Physikalischen Verein die Erlaubnis erteilt, während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen zu machen und diese Aufnahmen für seine Öffentlichkeitsarbeit und seine Dokumentation, analog und digital, zu verwenden. Mit dem Besuch der Veranstaltung ist Ihr Einverständnis gegeben.